Helfen lässt dich gut aussehen.
Die Flutkatastrophe hat viel Leid in den betroffenen Regionen verursacht. Viele Menschen stehen vor dem Nichts. Die Wassermassen haben ihnen über Nacht alles genommen.
Aber es gibt auch Lichtblicke: Neben den offiziellen Hilfskräften beteiligen sich unfassbar viele Menschen an den verschiedenen Hilfsmaßnahmen. Landwirte und Unternehmen stehen an vorderster Front um Schlamm und Schuttberge wegzuschaffen. Freiwillige helfen Keller auszupumpen und leerzuräumen. Wer nicht selbst anpacken kann, sendet Sach- oder Geldspenden. Kurzum: Es gibt eine unglaubliche Welle der Solidarität, die vielen Menschen Hoffnung gibt.
Auch unser Heimatort, sowie die umliegenden Städte, sind von der katastrophalen Flut betroffen. Während unsere Druckerei selbst glücklicherweise keinen Schaden genommen hat, sah es ein paar Straßen weiter leider schon ganz anders aus. Und so ist es eine Selbstverständlichkeit, dass auch unsere Mitarbeiter tatkräftig mit anpacken.
Nach einigen anstrengenden Tagen wird nun immer mehr klar, dass vor allem auch die finanzielle Hilfe wichtig ist. Denn die allermeisten Betroffenen haben keine Versicherung und sind so auf sich allein gestellt.
Was wir auch mitbekommen haben: Helfen macht Spaß. Es ist ein tolles Gefühl anderen Menschen helfen zu können. Klar, es ist teilweise anstrengend und man bekommt kein Geld dafür - aber die Dankbarkeit der Betroffenen ist mehr als das wert. Gleichzeitig wird aber auch ein ganz neues Gemeinschaftsgefühl erzeugt, dass hoffentlich lange anhält.
Mit diesem Projekt wollen wir in beide Richtungen etwas Gutes tun: Wir möchten den Helfern etwas geben, um die Gemeinschaft weiter zu festigen und ihre Solidarität auszudrücken. Und gleichzeitig werden alle Einnahmen die unsere Selbstkosten übersteigen zu 100 % gespendet.
Dabei entscheidet IHR wohin die Spende geht. Je nach Motiv gehen die Erlöse an unterschiedliche regionale oder nationale Organisationen. So könnt ihr selbst steuern, wer eure Spende erhalten soll.
Wir bieten euch die Möglichkeit auch für eure eigene Gemeinde eine Spendenkampagne zu starten. Wie das geht? Ganz einfach: Ihr schickt uns euer Motiv oder eure Idee und sagt uns, wohin die Spende gehen soll. Und wir kümmern uns um den Rest.
Ob man es wahrhaben möchte oder nicht: Die Katastrophe ist unter anderem auch auf den voranschreitenden Klimawandel zurückzuführen. Extreme Unwetter werden häufiger. Und so ist es für uns selbstverständlich mit unseren Artikeln einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Daher sind alle Produkte aus 100 % Bio-Baumwolle und unter fairen Bedingungen hergestellt. Die Bedruckung erfolgt in Deutschland mit Ressourcenschonenden Maschinen. Die Verpackung ist plastikfrei aus Graspapier und der Versand erfolgt klimaneutral.